Der Verein


Wir sind der "HapKiDo Verein ASKÖ Leoben" - ZVR: 096765317

Vereinsleitung: Gilbert Neuwirth

Trainerteam


Trainingsleitung Certified International Trainer und Meister:

Gilbert Neuwirth 5.Dan

 

Geb.: 23.11.1969

Betreibt Hapkido seit 1988.

 

- Offizieller Prüfer der WHF
- Staatlich geprüfter Hapkido Lehrwart
- Ausbildung in Akupressur und Energielehre
- Trainer vom Demoteam 2017/2018


Bedeutung von Hap Ki Do:
Stand für mich am Anfang der Kampf, die Form des Zweikampfes, später das Üben um die Technik zu perfektionieren im Vordergrund, so ist es jetzt eine meiner schönsten Aufgaben und immer wieder aufs Neue eine Herausforderung, anderen Menschen mein Wissen und meine Erfahrung weiterzugeben, zu helfen und   meine Schüler/innen auf dem Weg zu sich selbst zu begleiten.


Erwachsenentrainer:

Hubert Uranjek 1. Dan

 

Geb.: 18.12.1969
Betreibt Hapkido seit 2000

 

- Staatlich geprüfter Fitlehrwart
- Diplomierter Mentaltrainer

 

Bedeutung von Hap Ki Do:
Bereits in meiner Jugend interessierte ich mich für die fernöstliche Kultur und asiatische Kampfkünste. Als ich im Hapkido-Verein Leoben aktiv begann Hapkido zu erlernen entwickelte ich rasch eine Liebe für diese Sportart.
Ein für mich sehr interessanter Weg begann. Nicht nur das körperliche Training schaffte Veränderungen, sondern auch ein Veränderungsprozess auf geistiger und intellektueller Ebene begann. Viele positive Eigenschaften, wie Selbstdisziplin, Eigenmotivation, Zielstrebigkeit aber vor allem die Fähigkeit sich auf eine Sache zu konzentrieren, kommen mir auch in meinem beruflichen und privaten Leben immer wieder zugute.


Training / Erwachsene:

Michael Okorn 1.Kub


Geb.: 23.01.1991
Betreibt Hapkido seit 2006

 

Bedeutung von Hap Ki Do:

Der Weg der Kampfkunst ist ein sehr geradliniger direkter Weg. In allen Lebenslagen heißt es, sich Herausforderungen und Schwierigkeiten zu stellen und sie zu meistern. Damit wird das Leben zunehmend leichter und befreiter. Gerne gebe ich meine Erfahrungen und mein Wissen weiter. Dabei darf ich auch selbst weiterlernen - ein Leben lang.


Training / Kinder und Jugend:

Günter Troger 1.Kub

 

Geb.: 05.10.1978
Betreibt Hapkido seit 2006

 

Bedeutung von Hap Ki Do:
Es ist für mich und meinen Sohn sehr schön etwas gefunden zu haben, was wir beide gemeinsam ausüben können.
Eine Budoart, welche uns nicht nur körperlich fordert und fördert, ist etwas Besonderes in der heutigen oft so hektischen Zeit.
Das Training fördert einen nicht nur auf lange Sicht, es hilft uns auch das alltägliche Familienleben, zu meistern.