Jugendtraining


Das Training:

Die kindliche und jugendliche Entwicklung ist eine Zeit des Wachstums, der Reifung und der Umstrukturierung. Wie auch beim Kindertraining legen wir beim Training mit Jugendlichen großen Wert darauf, ihnen neben den sportlichen Aspekten auch die Bedeutung des „Budo“ näher zu bringen. Je nach Reifeprozess besteht ab ca. 12 Jahren die Möglichkeit zur Teilnahme am Jugendtraining.

Die inhaltliche Gestaltung des Jugendtrainings stellt einen höchst sensiblen Aufgabenbereich dar. Zum einen bringt der Jugendliche bessere koordinative und kombinatorische Voraussetzungen mit, schwierigere Bewegungsabläufe schneller und beherrschter zu erlernen als Erwachsene. Zum anderen reagieren viele Jugendliche in dieser Phase der Entwicklung äußerst sensibel auf Ablehnung und Versagen. Gerade deshalb arbeiten wir verstärkt mit Lob und Anerkennung, um immer wieder für den entsprechenden Motivationsschub zu sorgen. Noch nicht erreichte bzw. misslungene Trainingsziele werden gemeinsam unter Anleitung der Trainer nochmals mit viel Geduld erarbeitet.

Neueinsteigern ermöglichen wir eine rasche Eingliederung in die bereits bestehende Gruppe. Einerseits wird dies durch Einzeltraining erreicht, in dem der Jugendliche unter Anleitung des/der Trainers/Trainerin die wichtigsten Techniken und Fertigkeiten, welche die anderen bereits im Kindertraining erworben haben, erlernt. Andererseits werden diese neu erworbenen Fähigkeiten immer wieder im Zweiertraining geübt. So lernen sie auch schrittweise ihre Trainingspartner kennen und es werden sehr schnell neue Freundschaften geschlossen.

 

Was kann Hapkido jungen Menschen vermitteln:

  • Hapkido ist eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, gemeinsam mit Gleichgesinnten stärken
    unsere Trainer/innen deren physische/psychische Leistungsfähigkeit.
  • Hapkido bietet einen guten Ausgleich zu den gestiegenen Anforderungen in der Schule.
  • Hapkido kann bei der Orientierung und eigenen Identitätsfindung hilfreich sein, denn oft
    wechseln die Interessen und Einflüsse der Jugendlichen sehr häufig.
  • Hapkido setzt sehr stark auf Kooperationsbereitschaft und Gruppendynamik.
  • Hapkido hilft beim Aufbau eines Wertesystems, welches als Leitfaden für das eigene
    Verhalten dienen kann.
  • Hapkido ist nicht nur ein Kampf- und Selbstverteidigungssport, darüber hinaus geht es auch um das Finden der eigenen Mitte des Selbst in dem die eigentliche Kraftquelle des Lebens  verborgen liegt.

Dieses Training wird den speziellen Bedürfnissen von Jugendlichen gerecht
und ist kein reduziertes Erwachsenentraining!